Biest

Biest
Biest1 Sm (Biestmilch f.) "erste Milch einer Kuh nach dem Kalben" per. Wortschatz fach. (9. Jh.), mhd. biest, ahd. biost, as. biost Stammwort. Aus wg. * beusta-, auch in ae. bēost (und biesting). Auf eine Parallelform * breusta- führen anord. ábrystur f. Pl. "Getränk aus Biestmilch", fnhd. briester. Die beiden Formen sind kaum unabhängig voneinander; es kann aber sowohl sein, daß r in dieser Stellung geschwunden ist (vgl. nhd. sprechen - ne. to speak), wie auch, daß ursprüngliches * beust- an die Wörter Brust oder Brieschen angeglichen worden ist. Eine Etymologie wird dadurch sehr unsicher. Auch die Lautähnlichkeit von gleichbedeutenden gr. pӯós und ai. pīyū́ṣa- mahnt zur Vorsicht, bis die Herkunft des Benennungsmotivs eindeutig geklärt ist. westgermanisch gw.
Biest2 Sn std. vulg. (16. Jh.) Entlehnung. Über das Westmitteldeutsche in die Hochsprache gekommen. Übernommen aus mndl. beest, das aus afrz. beste entlehnt ist. Dieses aus l. bestia f. "(wildes) Tier".
   Ebenso nndl. beest, ne. beast, nfrz. bête, nschw. best, nnorw. best, beist; Bestie.
Öhmann, E. ZDW 18 (1962), 69-99. l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biest — das; (e)s, er; gespr pej; verwendet für eine Person / ein Tier, über die / das man sich ärgert <ein faules, freches, ungezogenes Biest>: Das Biest hat mich gebissen! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Biest — Biest,das:1.⇨Tier(1)–2.⇨Luder(1) Biest 1.Tier,Bestie;ugs.:Vieh 2.→Scheusal 3.→Xanthippe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Biest — Allgemeine Informationen Genre(s) Heavy Metal Gründung 1980 Auflösung 1999 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Biest — (Landw.), so v.w. Beest …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biest — ↑ Bestie …   Das Herkunftswörterbuch

  • Biest — Untier; Monster; Ungetüm; Chimäre; Schimäre; Ungeheuer; Monstrum; Bestie; Scheusal; Luder (umgangssprachlich); Miststück ( …   Universal-Lexikon

  • Biest — Biestn 1.Tier(abf).Fußtauflat»bestia=(wildes)Tier«.MeintbeiunssowohldielästigeFliegealsauchdenLöwen.14.Jh.GerninderniederdForm»Beest«gebraucht. 2.Mensch;niederträchtiger,heimtückischerMensch.1700ff. 3.überstrengerVorgesetzter.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Biest — das Biest, er (Aufbaustufe) ugs.: lästiges Tier Beispiel: Die Biester haben mich die ganze Nacht gestört …   Extremes Deutsch

  • biest|ings — «BEES tihngz», noun (plural). = beestings. (Cf. ↑beestings) …   Useful english dictionary

  • Biest-Houtakker — 51°30′23″N 5°9′28″E / 51.50639, 5.15778 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”